Wilde Wiese Fest Logo

FAQ. FÜR ALLE QUESTIONS.

Tage
Stunden
Minuten

IHR HABT FRAGEN? DIE ANTWORT DAZU FINDET IHR HIER.

Falls dennoch etwas unbeantwortet bleiben sollte, dann meldet euch gerne bei uns.

Bei uns sind alle Menschen ab 0 Jahren herzlich willkommen. Minderjährige erhalten natürlich nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Einlass. Während des gesamten Wochenendes obliegt den Erziehungsberechtigten die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder.

Jeder Gast jeden Alters benötigt am Check-In ein gültiges Ticket.

Für das Wilde Wiese Wochenende können nur Kombitickets für das Fest und Camping zusammen gekauft werden, reines Camping ohne das Fest ist an diesem Wochenende nicht möglich.

Bitte bucht für Euch immer alle Tickets in der gleichen Kategorie – In der Kategorie mit Strom müssen auch für die Kinder Tickets aus dieser Kategorie gebucht werden.

Die eigentlichen Parzellen des Campingplatzes werden für das Wochenende aufgehoben. Die Belegung des Platzes erfolgt nach Ankunft der Gäste und der gebuchten Kategorie. Bei Ankunft am Check-In werdet Ihr einem Platz zugewiesen.

Bei der Ankunft am Check-In könnt Ihr gerne für später ankommende Family+Friends neben Euch einen Platz reservieren (Im Rahmen des üblichen und keine zig Plätze).

Ihr habt Tickets für die Wilde Wiese gekauft und nun könnt Ihr leider doch nicht zum Fest kommen?

Wir empfehlen Euch den privaten Weiterverkauf. Dies könnt Ihr für alle Parteien sicher über die Plattform Ticketswap.de erledigen.

Ansonsten bietet sich ein Verkauf via Instagram an – Erstellt ein Post oder Story-Post dazu, verlinkt die Wilde Wiese und wir sehen zu, dass wir den Post re-posten um Euren Verkaufswunsch damit zu supporten.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir bereits gekaufte Tickets nicht zurücknehmen können. Eine professionelle Planung einer solchen Veranstaltung wäre sonst nicht darstellbar.

Das Wilde Wiese Fest startet am Freitag 30. August 2024 um 15.00h und endet am Sonntag 01. September 2024 um 15.00h. Der Haupteil des Rahmenprogramms findet am Samstag den 31. August 2024 statt.

Eure Anreise kann am Freitag ab 15.00-22.00h erfolgen, am Sonntag solltet Ihr bis 15.00h abreisen.

Im Biergarten, am Kiosk und an weiteren Getränke und Essensständen findet Ihr eine große Auswahl an köstlichen Speisen und Getränke.
 
Ihr müsst also nicht am Freitagnachmittag noch hektisch einkaufen gehen und riesige Kühltaschen zum Platz buckeln, entspannt Euch und geniesst das Angebot vor Ort.
 
Geniesst lieber das Programm auf dem Wilde Wiese Fest und spart euch lange Kochsessions auf dem Platz.

Hunde sind grundsätzlich auf dem Campingplatz und während des Wilde Wiese Fests an der Leine erlaubt.

Bitte beachtet aber, dass Ihr euren Hund aus den Bereichen des Spielplatzes und aus dem lauten Bereich des Festzeltes heraushaltet.

Auf dem gesamten Gelände der Oberprether Mühle gilt Schrittgeschwindigkeit für Fahrzeuge. Fußgänger, insbesondere Kinder, haben immer Vorfahrt. Auf dem Platz müsst Ihr immer mit herumlaufenden Kindern rechnen.

Bitte befahrt den Campingplatz nur in Richtung der Einbahnstraße. In der Zeit von 22.00 bis 07:00h gilt ein absolutes Fahrverbot auf dem Campingplatz.

Keinesfalls dürfen Fahrzeuge auf dem Zufahrtsstraßen geparkt werden, damit Rettungswege zu jeder Zeit frei sind.

Für das Wilde WieseFest Wochenende bieten wir zwei Camping Kategorien an – Mit Strom und ohne Strom.

Auf der Karte seht ihr, wo die Bereiche verortet sind. Personen die zusammen campen möchten, müssen in der gleichen kategorie gebucht haben, dies gilt auch für Kindertickets.

Beide Bereiche können mit allen gängigen Zeltarten genutzt werden. Zelt, Zeltanhänger, Dachzelt, Camper Van, Camper Auto, Wohnwagen, Wohnmobil, Kastenwagen – Alles ist uns willkommen.

Für alle die ein Ticket inkl. Stromanschluss gebucht haben gilt:

Ihr könnt euch auf eurem Stellplatz an einen der Stromkästen anschließen. Dazu braucht Ihr ein langes Kabel mit 16A CEE Stecker oder eine Kabeltrommel und einen 16A CEE Adapter. Der Campingplatz hat ein paar wenige Adapter, die Ihr Euch für 10 € Pfand vorne am Kiosk ausleihen könnt. Bei Fragen und/oder Problemen könnt Ihr gerne jederzeit das Campingpersonal vorne am Kiosk ansprechen.

Während der Wilden Wiese müssen alle Speisen und Getränke an den Ständen der Oberprether Mühle mit Wertmarken bezahlt werden. Am Info-Point können während der Öffnungszeiten gegen Bargeld und/oder Kartenzahlung Wertmarken gekauft werden, nach Schließung des Info-Points bekommt ihr die Wertmarken am großen Getränkestand am Musikgarten. Den nächsten Geldautomat findet Ihr in Hellenthal.

Bei Fragen und Problemen könnt Ihr euch gerne jederzeit an die Wilde Wiese Fest und Campingplatz Crew wenden, kommt hierzu gerne vorne zum Check-In oder zum Kiosk.

Überall verteilt auf dem Campingplatz findet Ihr gemütliche Feuerstellen.

Bitte beachtet, dass alle Feuerstellen grundsätzlich für alle da sind. Solltet Ihr also nicht direkt neben einer Stelle campen, setzt euch gern bei den Campnachbarn dazu.

Feuerschalen sind auf dem Gelände verboten, bitte richtet auch keine neuen Feuerstellen ein.

Bitte startet die Lagerfeuer nicht vor 18:00 und wirklich nur dann, wenn es nicht zu trocken ist. Bitte achtet auch darauf, dass die Feuer am Ende ordentlich gelöscht werden.

Am Kiosk könnt Ihr euch eine Schubkarren Ladung Holz für 18,00€ (2,00€ gehen an PLANT-MY-TREE®) kaufen – Für den Transport vom Holzlager zu Eurem Platz könnt Ihr euch im Biergarten eine Schubkarre ausleihen, bitte bringt diese zeitnah wieder nach vorne.

Bitte sammelt Euch kein Holz aus den Wäldern, dass ist nicht erlaubt.

Der kleine Prether Bach auf dem Campingplatz ist ein Magnet für Groß und Klein. Bitte haltet ihn sauber und auch wenn er nicht tief ist, bitte achtet auf Eure Kinder wenn sie im oder am Bach spielen.

Im Prether Bach gibt es Flusskrebse, diese stehen unter Schutz und dürfen auf keinen Fall gefangen oder in kleinen Eimern herumgetragen werden!

Bitte achtet auf die Uferböschung, bitte legt keine neue Wege runter zum Bach an und schaut, dass niemand außerhalb des Platzes im Bach und am Bachufer herumstiefelt.

Vor und hinter dem Zeltplatz ist eine Schutzzone von 5 Metern für Tiere, Pflanzen und Vögel eingezäunt.

Klar, könnt Ihr gerne hören – Aber natürlich nur so, dass der Zeltnachbar nicht aus dem selbigen fällt.

Außerdem macht es eh mehr Sinn, wenn Ihr dazu vorne zu uns ins Festzelt kommt. Zusammen tanzen macht eh mehr spaß.

Bei der Kinderdisko achten wir darauf, dass die Tonanlage nicht auf Hochtouren läuft, dennoch liegt die Verantwortung zum Besuch der Kinderdisko und auch aller anderen musikalischen Programmpunkte bei den Erziehungsberechtigten. Achtet auf Eure Kinder und plant eventuell Gehörschutz-Kinderkopfhörer ein.

Kommt noch

Drohnen jeglicher Art sind auf dem Campingplatz nicht gestattet.

Bitte beachtet: Für die Dokumentation des Wilde Wiese Fests wird zu bestimmten Zeiten eine professionelle Drohne für Film-/Fotoaufnahmen zum Einsatz kommen.

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber natürlich haben jegliche Form der Gewalt, Drogen und gefährliche Gegenstände(Waffen und/oder Imitate aller Art, Laserpointer, Pyrotechnik, CS Gas, etc.) bei uns keinen Platz. Jede Zuwiderhandlungen wird umgehend den entsprechenden Behördenvertetern gemeldet und zugleich mit einem Verweis und einer Anzeige geahndet.

Das Mitbringen und/oder verbreiten von fremdenfeindlichen, rassistischen, diskriminierenden, gewaltverherrlichenden, antisemitischen, sowie rechtsradikalen Propagandamaterials ist untersagt.

Ebenso wenig dulden wir Kleidung, welche Schriftzüge/Symbole mit eindeutiger fremdenfeindlicher, rassistischer, diskriminierender, gewaltverherrlichender, sowie rechtsradikaler Tendenz aufzeigen.

Das Hausrecht liegt beim Campingplatzbetreiber und während des Wilde Wiese Fests auch beim Veranstalter – Alle Menschen die gegen diese Verbote verstoßen, werden umgehend vom Fest ausgeschlossen – Natürlich werden keine Ticketkosten erstattet.

 

Auch im Hochsommer kann es regnen, unser Programm findet soweit möglich natürlich auch bei Regen statt.

Natürlich werden wir die Wettervorhersage und tagesaktuellen Entwicklungen genau beobachten und verfolgen, sollte es zu einer Unwetter Warnung kommen, werden wir Euch auf dem Campingplatz umgehend informieren. Sollten sich die Wetterbedingungen derart verschlechtern, dass wir das Wilde Wiese Fest nicht weiter durchführen können, behalten wir uns vor das Fest zu unterbechen oder ganz abzubrechen.

 

Wir bitten alle, so wenig wie möglich zu produzieren, auch wir versuchen so wenig wie möglich anfallen zu lassen. Alles das was anfällt, bitte unbedingt vernünftig trennen und an der Müllstation einsortieren.
 
Müllsäcke bekommt Ihr am Kiosk, Glasflaschen könnt Ihr neben den Mülltonnen in den zur Verfügung stehenden Behältern entsorgen. Mehrwegflaschen sammeln wir am grünen Häuschen – die Hellenthaler Pfadfinder freuen sich über euer Pfand. Bitte verlasst den Platz auf jeden Fall so, wie Ihr ihn vorgefunden habt, dass gilt auch für die Lagerfeuerstellen.

 

Auf dem Campingplatz werdet Ihr so gut wie kein Netz haben, vorne im Bereich des Biergartens kann es schonmal besser sein.

Die Oberprether Mühle hat ein Gäste W-Lan vorne im Bereich des Biergartens, die Zugangsdaten hängen am Kiosk aus.

Hinter dem Toilettenhaus findet Ihr eine Möglichkeit zur Entleerung der Campingtoiletten. Eine überfahr Entsorgungsstelle für Grauwasser gibt es nicht, nutzt für mobile Grauwassertanks bitte die Entleerungsstelle für die Campingtoiletten.